Eines der größten Probleme, wenn’s um Onlineshopping geht: dass so viel Luft verschickt wird. „Shipping air“ heißt das in der Fachsprache. Wenn eine kleine Box, die den Artikel beinhaltet, in einem großen Karton steckt, der mit Luftpölstern aufgefüllt ist, damit der kleinen Artikelbox nichts passiert.
Einerseits können die Händler durch dieses Overpacking gewährleisten, dass das Produkt unbeschädigt ankommt. Angeblich landen Pakete nämlich durchschnittlich 17 Mal unsanft auf dem Boden, ehe sie ihre Empfänger erreichen. Andererseits sehen viele Kunden so viel Füllmaterial und unnötige Schachteln mittlerweile als Verschwendung. Eine Win-Lose-Situation. Deshalb suchen Unternehmen jetzt vermehrt nach Lösungen, die ein zweifaches „Win“ ermöglichen, ohne etwas an der Bequemlichkeit von Onlineshopping zu ändern. Das ist gar nicht so einfach.